Kiran Kinderhaus in Nepal  e.V.

Über uns 

Im August 1998 wurde in Isernhagen (Region Hannover) der Verein 
Kiran Kinderhaus in Nepal e.V. 
gegründet und beim Amtsgericht Burgdorf im Vereinsregister eingetragen.  Der Verein ist vom Finanzamt Burgdorf als  gemeinnützig  anerkannt worden und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. 
Ziel des Vereins ist es, hilfsbedürftigen Kindern in Nepal - vor allem Mädchen - ein Zuhause zu geben und eine Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen.

 Der Verein ist für den Erhalt und die Finanzierung des Kinderhauses zuständig und finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern und Verkaufserlösen von Handwerkskunst aus Nepal auf Benefizveranstaltungen, Basaren und Märkten.

Unser Partnerverein in Nepal („Kiran Nepal“) besteht aus neun ehrenamtlichen Mitgliedern und vertritt alle Angelegenheiten vor Ort. Insbesondere kontrolliert er den Umgang mit den Spendengeldern und hält den Kontakt  zum dortigen Sozialamt, dem Social Welfare.


Inge und Klaus Busch
Das Ehepaar Inge und Klaus Busch hat in den 1990er Jahren fast drei Jahre lang im Entwicklungsdienst in Nepal gearbeitet und ist dort auf die äußerst schwierige Situation der Frauen und Mädchen aufmerksam geworden. Es entstand der Wunsch, hier helfen zu wollen, so hat Frau Busch in einem ersten Schritt zunächst in einem Waisenhaus in Kathmandu mitgearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, haben die Eheleute Busch 1998 den Verein „Kiran Kinderhaus in Nepal e.V.“ ins Leben gerufen,
2024 wurden Inge und Klaus Busch für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.



 


Reiner Dittel und Christina Fallnacker
Im Juni 2025 wurde Reiner Dittel in der Mitgliederversammlung als Nachfolger von Inge Busch zum Vorsitzenden gewählt. Seine Ehefrau Christina Fallnacker übernimmt das Amt der Schriftführerin.
Reiner und Christina sind seit 25 Jahren begeisterte Nepalreisende und engagieren sich seit 4 Jahren im Vorstand des Vereins. Durch mehrere Besuche im Kinderhaus haben sie bereits eine herzliche Beziehung zu den Heimleitern, Mitarbeitern und Mädchen aufgebaut.
Vorstands-  und Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Helfer bilden die breite Basis der Vereinsarbeit in Deutschland. Wir sind ausschließlich ehrenamtlich für den Verein tätig. Weniger als 3 Prozent der Spenden werden für Werbung und Verwaltung ausgegeben.

E-Mail
Anruf