Chronik

 

Chronik des Kinderhauses

2020
Die Corona-Pandemie erreichte im März auch Nepal. Die Regierung führte den Lockdown mit Aus­gangs­sperre ein, der bis Anfang Februar 2021 aufrechterhalten wurde. Die Kinder des Kinderhauses konnten die Schulausbildung online weiterführen, wobei ihnen die älteren Mädchen mit der neuen Technik halfen. Der Verein stellte genügend Tablets zur Verfügung. Unseren berufstätigen und verheirateten Mädchen, die mit gekürzten Gehalt beurlaubt wurden, bezahlten wir die Miete und versorgten sie mit Reis und Linsen.

Trotz Ausgangssperre überstanden die Kinder die Corona-Krise ohne Probleme. Das Haus mit Garten war für 35 Personen groß genug, um sich darin zu bewegen. Dini und Ramesh sorgten für kreative Abwechslung. Unsere beiden Krankenschwestern Alisha und Prasanna arbeiteten im Krankenhaus an vorderster Front mit Corona-Kranken. Alisha wurde positiv getestet, konnte aber nach einem Monat wieder weiterarbeiten. Besucher konnten nicht empfangen werden.

Der Beginn des geplanten Chitwan Kinderhauses musste wegen Corona verschoben werden. Namrata bekam im Sommer ein Baby, einen Sohn mit Namen Nathaniel. Isumaya heiratete im Dezember 2020 Basanta Tamang.

2019
Namrata hat geheiratet und plant im Terai/Chitwan Gebiet ein neues Kinderhaus zu gründen, so wie sie es im Kiran Kinderhaus in Kathmanu selbst erlebt hat. Sie will mit vier armen Mädchen aus dem Chepang Stamm beginnen. Diese gelten als Unberührbare und sind deshalb sozial sehr benachteiligt. Unser Verein wird das neue Kinderhaus finanziell und beratend unterstützen.

2018
Das Kinderhaus feiert seinen zwanzigsten Jahrestag mit derzeit 34 Mädchen im Alter von 4 bis 25 Jahren. Zehn der erwachsenen Mädchen sind ausgezogen, haben geheiratet, haben bereits Kinder und sind weiterhin in regem Kontakt mit dem Kinderhaus. Viele unserer erwachsenen Mädchen sind Englisch Lehrerinnen. Das Schulstipendien-Programm mit der benachbarten Schule (Covenant Academy) wird von 15 auf 30 bedürftige Schüler erweitert. Damit werden neben Mädchen auch Jungens aus armen Familien unterstützt.

2017
Im April 2017 kommen 4 weitere Mädchen aus dem Gorkha-Distrikt hinzu: Ruth (5), Sarita (6), Rosmita (4) und Rojina (7). Auf Bitten ihrer Verwandten verlassen Manjari nach einem Jahr und Jermiah nach vier Jahren das Kinderhaus. Insgesamt betreut das Kinderaus nun 31 Mädchen. 7 weitere Mädchen sind nach ihrem Bachelor wegen Heirat oder wegen Unterstützung ihrer eigenen Familie ausgezogen. Sie bleiben aber weiterhin im Kontakt mit dem Kinderhaus. Mahima, Kiran und Pabitra sind in den Vorstand des Vereins in Nepal gewählt worden. Das dritte Haus ist bezogen worden. Nun haben wir die Möglichkeit, weitere Mädchen aufzunehmen

2016
Krismaya heiratete im Januar, was vom Kinderhaus groß gefeiert wird. Sie bleibt uns jedoch als Mitglied im Vorstand des Vereins erhalten. Im April werden Ribika, Sohani und Manjari im Alter von 5 und 6 Jahren aufgenommen, so dass im Kinderhaus nun 29 Mädchen betreut werden. In Deutschland gibt Inge Busch ihr Amt als Vorsitzende des Vereins an Alexander Laube ab, der seit vielen Jahren mit den Aufgaben des Kinderhauses vertraut ist. Frau Busch wird jedoch weiterhin im Verein aktiv mitwirken. Der Verein beschließt, ein weiteres Haus auf eigenem Grundstück in Kathmandu zu bauen. Damit kann die Aufnahmekapazität des Kinderhauses auf 40 Mädchen erweitert werden.

2015
Wir sind froh, dass den Kindern und den Mitarbeitern des Kinderhauses bei dem schweren Erdbeben nichts passiert ist. Unsere beiden Häüser blieben weitgehend unbeschädigt. Die Familie unserer Haushilfe haben wir vorübergehend im Kinderhaus aufgenommen Prasanna, die gerage ihre Ausbildung als Krankenschwester beendet hat, erhält bei einer englischen Hilfsorganisation eine verantwortungsreiche Stelle als Ausbildungsleiterin im Gebiet von Nowakot. Ihr Ehemann ist zweiter Vorsitzender des Kiran Nepal Vereins. Im Herbst ziehen Isumaya und Pabrita in eine eigene Wohnung und machen sich somit ganz selbstständig. Sie haben in internationalen Organisationen  eine Anstellung gefunden.

2014
Im März wird Mary im Alter von 5 Jahren aufgenommen. Die Polizei findet sie ganz vernachlässigt auf der Straße. Weiterhin geben wir 20 Schülern ein Stipendium. In diesem Jahr haben Mahima und Prashana geheiratet. Das ist für das Kinderhaus ein großes Ereignis. Denn nun haben zwei Mädchen nach 15-jährigem Aufenthalt im Kinderhaus den Sprung in die Ehe gewagt und das Kinderhaus verlassen. Sie werden jedoch noch finanziell weiter unterstützt, damit sie ihr Studium mit dem Master abschließen können. Weitere drei erwachsene Mädchen (Sarah, Hannah und Ruth) haben das Kinderhaus verlassen. Sie sind zu ihren Eltern oder Freunden gezogen. Somit wohnten Ende 2014 noch 27 Mädchen im Kinderhaus.

2013
Im März bekommen Dini und Ramesh einen Jungen. Er heißt Etham. Im Juni erwarb der Verein ein benachbartes Haus, wohin nun die größeren Mädchen umgezogen sind. Dadurch ist im alten Haus Platz für neue Kinder. Im Herbst werden drei Mädchen im Alter von 4 und 5 Jahren aufgenommen. Es sind Ajita, Yermiah, Pallavi. Zwei von ihnen kommen aus der Kaste der Unberührbaren, die besonders arm sind. Im August 2013 heiratet Shanti Rai, unsere bisherige Hausmutter und hat das Kinderhaus verlassen. Als Nachfolgerin wird Shanti Tamang, eines unserer eigenen Mädchen ausgewählt. Sie wohnt seit 1998 im Kinderhaus und ist deswegen für diese Stelle gut geeignet. Sie betreut vorwiegend die jüngsten Mädchen.

2012
Premi, Mariam und Sarah bestehen das SLC und besuchen ein College (10+2). Ruth hat die Schule in der „Covenant Academy“ nach der 9. Klasse verlassen. Sie verbringt zur besonderen Förderung ein halbes Jahr an einem Schulungszentrum in Darjeeling. Ende 2012 ist sie wieder im Kinderhaus in Kathmandu.
Kauf eines 500 qm großen Grundstücks, das an das Kinderhaus angrenzt.

2011
Namrata, Sunita, Suzanna und Kiran haben das SLC bestanden und gehen zum College. Kiran wird als besonders begabte Schülerin vom der „St. Mary School“ aufgenommen. Pobitra und Shanti haben den Schulabschluss nach der 12. Klasse bestanden und gehen zur Universität, Pobitra für Bachelor of Art für das Hotelfach und Shanti für „Bachelor of Humanity“ an dem CPS-College. Prashana erhält ein Stipendium an der Universität in Biratnagar als Erste ihres Jahrgangs.
Dini und Ramesh heiraten im September und ziehen in eine benachbarte Mietwohnung um.
Aufnahme von Jharna (4) und Esther (3).

2010
Mahima und Krismaya haben den Schulabschluss nach der 12. Klasse bestanden. Vier Mädchen des ersten Jahrgangs aus 1998 (Isumaya, Chrismaya, Mahima und Prashanna) beginnen mit dem Studium. Sie ziehen um in eine Wohngemeinschaft in einer Mietwohnung in der Nachbarschaft zum Kinderhaus. Isumaya studiert Betriebswirtschaft (Commerce). Chrismaya und Hannah studieren am College für „Bachelor of Art“ (BA) mit Schwerpunkt für Lehrerausbildung. Mahima ist auch auf dem College für BBS (Bachelor of Business and Statistics). Sie hat ein Praktikum in einem Behindertenheim gemacht. Shanti Tamang besucht eine College mit Spezialisierung auf Tourismus. Prashanna ist zur Ausbildung als Krankenschwester in Biratnagar, wohnt im Studentenheim des dortigen Krankenhauses.
Aufnahme von Aava (5) und Sonam (6).

2009
Aufnahme von Amrita (4) und Kabita (4) (Inzwischen leben 24 Mädchen im Kinderhaus. Pobitra hat das SLC bestanden. Prashana, Isumaya und Hannah haben den Schulabschluss nach der 12. Klasse bestanden.

2008
Chrismaya und Mahima haben das SLC nach der 10. Klasse bestanden.

2007
Aufnahme von Anisha (5) und Dina (5)
Prashana, Isumaya und Hannah haben das SLC nach der 10. Klasse bestanden und gehen auf das
College (Klasse 11+12).

2006
Für damals 16 Kinder und 2 Erwachsene ist das gemietete Haus in Jawalakhel inzwischen zu klein. Kauf des Hauses mit 13 Räumen in Kusunti. Aufnahme von Sunita (5), Premika (3). Gewähren von Stipendien für 20 Schüler (Mädchen und Jungen) vorwiegend an der „Covenant Academy“.

2005
Vani und Kima verlassen das Kinderhaus, sie werden durch Dini, bisher Lehrerin am Kids Learning Center, ersetzt. Gründung eines Nepalesischen Vereins „Kiran Nepal“ mit acht ehrenamtlichen Mitgliedern. Vorsitzender ist Dr.M.Bhattarai. Ein weiteres Mitglied ist Bharat Shrestha, Direktor der christlichen Privatschule „Covenant Academy“. Die Kinder besuchen die Schule „Covenant Academy“ mit den Klassen 6-10.

2002 / 2003
Aufnahme von Alisha (6) Barsha (7).

1999
Aufnahme von Shalomi (7). Sie wurde aber nach einem halben Jahr auf Wunsch der Verwandten wieder zurückgegeben. Aufnahme von Sunita (6) und Ruth (4).
Aufnahme von Hannah (8), Pobitra (9), Suzanna (7), Sarah (5), Mariam (5) und Anna (4), Kiran (6), Namrata (7).

1998
August: Frau Busch gründet in Deutschland den Verein „Kiran Kinderhaus in Nepal e.V“. Oktober: Manager des Kinderhauses in Nepal wird das Ehepaar Vani und Kima, Anmietung eines Hauses in Patan in der Nähe des Jawalakhel gemietet. Das Ehepaar wohnt in einem benachbarten Haus. Shanti wird als Hausmutter angestellt und wohnt im Kinderhaus. Aufnahme der ersten 6 Kinder: Krismaya (10), Isumaya (9) , Mahima (8), Prashanna (8), Shanti (7) und Premi (5) Einschulung der Kinder in der benachbarten Privatschule (Kids Learning Center).
15. November: Einweihung des Kinderhauses zusammen mit Dr. Klaus Barth, dem damaligen Deutschen Botschafter in Kathmandu.